Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein für Horst und Umgegend e.V.

Emil-Nolde-Straße 31  ⋅  25358 Horst (Holst.)  ⋅  Tel. 0 41 26 - 25 61

Haus & Grund Horst e.V.

Emil-Nolde-Straße 31

25358 Horst (Holst.)

Tel. 0 41 26 - 25 61

Vorwort aus der Haus & Grund Broschüre 3/2023 Ausgabe Nr. 83

 

Sehr geehrte Mitglieder!

Der Sommer des Jahres 2023 war einer der Schlechtesten der letzten Jahre. Der Juli und August waren so nass wie 2021. Die Temperatur hier im Norden lag im Mittel der letzten Jahre um 0,5°C niedriger.

Die Landwirtschaft hatte nach einem zu trockenen Mai und Juni Mühe, regenfreie Tage für ihre Getreideernte zu finden. Durch die zu lange Fruchtzeit ist das Brotgetreide nur noch für die Viehfütterung zu gebrauchen. Allein der Mais ist mit dem Regen im Ertrag geblieben. Die Kartoffelernte ist durch Krautfäule und Trockenheit und anschließender Feuchtigkeit in Menge und Größe eine schlechte Ernte.

Somit gehen wir in die dritte Ausgabe unseres Mitteilungsblattes des Jahres 2023.

Die Corona-Pandemie hat ihren Schrecken verloren und nachfolgende Varianten werden rechtzeitig in das bestehende Impfsystem aufgenommen. Der Anstieg der Coronaerkrankungen nach der Urlaubszeit ist ähnlich wie im vergangenen Jahr.

Kommen wir zu den erfreulichen Aussichten.

Die Jahreshauptversammlung von Haus & Grund Horst findet, wie im letzten Jahr, auf dem ‚Hof Kugler‘ mit Zugang von der Heisterender Chaussee 2 statt. Termin ist der erste Donnerstag im November, 02.11.2023 um 19:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Grünkohlessen beginnt der offizielle Teil der JHV um 20:00 Uhr mit Geschäftsbericht, Kassenbericht, Entlastung und anschließenden Wahlen.

Das Referat hält Frau RA Dickmann, Juristin des Landesverbandes Haus & Grund SH aus Kiel. Sie wird über aktuelle Themen des Nachbarschaftsrechtes, der Grundsteuer, Investitionen zum Klimaschutz mit Heizung und Photovoltaik berichten und Fragen aus der Mitgliedschaft beantworten.

Hinweis für Ortsunkundige mit Navi: die Einfahrt zum Hof ist gegenüber in die Allee. Dort sind auch die Parkplätze.

Ich bitte Sie, liebe Mitglieder, Ihre Anmeldung zum Grünkohlessen bis zum 25. Oktober 2023 abzugeben, damit die Küche planen kann. Eine Teilnahme ohne Essen ab 20:00 Uhr ist gewährleistet.

Das offizielle Einladungsschreiben finden Sie, liebe Mitglieder, in diesem Mitteilungsblatt (Seite 19) sowie auf unserer Homepage unter haus-und-grund-horst.de.

Der Starkregen im Aartal und dieses Jahr im Norden hat für etliche Hauseigentümer beträchtliche Schäden angerichtet. Vollgelaufene Keller und Wohnräume sind die Folge. Kommt noch ein Sturm mit Windstärken über 120 km/h dazu, sind abgebrochene Bäume und kaputte Hausdächer eine weitere Katastrophe. Wie kann man das verhindern und sich davor schützen?

Das Haus von außen absichern, mit Sandsäcken vor Türen, Kellerfenstern und dazugehörige Schächte lassen sich geringe Überschwemmungen verhindern. Die Rückstauklappe für Schmutzwasser kontrollieren und auf Funktion prüfen. Sie verhindern, dass kein Abwasser von unten aus der Kanalisation nach oben drücken kann. Das passiert, wenn so viel mehr Regen fällt, als die Straßenkanalisation aufnehmen kann.

Dieses ist mir vor 20 Jahren mit überflutetem Keller passiert. Mit Einbau der Rückstauklappe im Schacht vor dem Haus ist diese Lücke geschlossen. Durch einen Abfluss in der Waschküche ist durch einen Spülvorgang die Funktion überprüfbar. Hat sich bewährt.

Wenn dann ein Keller voll läuft, sollte man vorher alle Stoffe und Gegenstände in höhe gelegene Regale stellen. In Räumen, die geflutet werden können, sollten elektrische Geräte und die Heizung vom Stromnetz genommen werden. Im Ernstfall die Sicherungsschalter umlegen, um einen Kurzschluss durch das Wasser zu verhindern. Es ist spätestens beim Aufräumen eine tödliche Gefahr.

Das Letzte wären die verstopften Dach- und Regenrinnen, die für zusätzlichen Wasserschaden im Haus sorgen können. Sind die Abflüsse verstopft, sucht sich das Wasser andere Wege und läuft dann oft auch ins Haus. Die Kontrolle und eventuelle Reinigung der 

Fallrohre vor Beginn des Unwetters ist angesagt. Die innenliegenden Abflüsse auf einem Flachdachbungalow sind besondere Beachtung zuteil werden zu lassen. Feuchte Wände und Schimmel sind die teuren Folgen.

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitglieder, einen schönen Spätsommer und ruhigen Herbst, damit die Ernte im Feld und im Garten bei guter Qualität und Menge eingebracht werden kann.

Ich freue mich auf rege Beteiligung auf der Jahreshauptversammlung und bei dem diesjährigen Grünkohlessen im November im ‚Hof Kugler‘.

Michael Krumbholz (1. Vorsitzender)   -   Horst, 01. September 2023

 

Die Haus & Grund Broschüre des Ortsvereins Horst

Unser 'Internes Mitteilungsblatt' erscheint bereits seit 2003 vierteljährlich. Es wird den Mitgliedern von Haus & Grund Horst kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf den Bezug besteht nicht.

Sollten Sie - aus welchem Grund auch immer - eine Ausgabe unseres Mitteilungsblattes nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per Mail an:

Haus & Grund Horst ⋅ Michael Krumbholz Emil-Nolde-Straße 31 25358 Horst (Holst.) Tel. 0 41 26 - 25 61  Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Haus & Grund Broschüre

Ausgabe  3/2023

Nr. 83

Haus & Grund Horst - Nr. 83

Zum Seitenanfang